Baudelaire
Gestern abend auf dem Sofa hatte ich endlich mal wieder Zeit zum Stricken – aber nur Projekte auf den Nadeln, die doch ein bisschen Hirnschmalz erfordern. Ich wollte eine Anleitung, was Simples, aber Hübsches, und etwas, bei dem ich mir keinen Kopp machen musste, ich war nämlich ganz schön platt. Ich hätte gern ein kleines Lace-Tuch gemacht, aber ich habe da diese Idee für ein neues Tüchlein, und dann wäre es doch irgendwie sinnlos gewesen, ein anderes anzuschlagen. Und Socken… kann man immer brauchen. Letztes Jahr hatte ich (inspiriert durch YarnHarlot) Sockenwolle und passende Muster in Ziplock-Tüten zusammengepackt, und gestern abend, ein Strick-Notfall, sozusagen, war das ganz praktisch. Ich nahm einfach die Tüte mit dem Knäul, dessen Farbe mir am besten gefiel. Und jetzt stricke ich zum ersten Mal Socken von Cookie A, nämlich Baudelaire. Und über mein neues Tuch muss ich noch ein bisschen nachdenken…
Last night, sitting on the sofa, I needed something new to knit. Something not self-designed (that would have required too much brainpower, and I was not feeling too well). I would have liked to make a little lacy shawl, but on the other hand, I have this idea for a new shawlette, and it would have been useless to cast on another shawl before that. So I chose socks. Socks are always useful, though not my favorite knitting. Fortunately, I had a couple of ziploc-bags with readily would sockyarn plus matching patterns (last year’s self-imposed sock club inspired by YarnHarlot – only that I didn’t stick to it like she did). I chose a beautiful dark red yarn and Baudelaire, an old Knitty pattern by Cookie A. First time that I am knitting socks designed by her. And about my new shawlette I will have to think a little more. When I feel ready.