FO: Birne
War das ein Akt! Gar nicht mal das Stricken, Blocken und Ärmel reinnähen. Auch nicht, dass ich tagelang nach passenden Knöpfen gesucht habe und dann doch welche gehäkelt habe. Nein, schwierig war es, ein Foto hinzukriegen. Letzte Woche war an meinen zwei nicht-Büro-Tagen die Kleine krank, und mit fieberndem Kind ist nicht gut Posieren. Gestern war das Wetter zu schlecht, heute musste ich den ganzen Tag an einem Auftrag herumdoktern und dann seh ich auch noch blöde aus: In meinem rechten Auge ist ein Äderchen geplatzt. Hab ich mir erst nichts bei gedacht, kann man ja photoshoppen, und ich kann auch so gucken, dass es nicht so auffällt. Aber als ich mir fürs Foto die Wimpern tuschen wollte, sah ich mal genauer hin und hab echt einen Schock gekriegt. Ich will jetzt nicht ins Detail gehen, aber versteckt unterm Lid sieht es wirklich gru-se-lig aus. Dann wollte ich damit irgendwie doch zum Arzt. Aber weil alle dicht hatten, bin ich damit dann einfach in die Notaufnahme vom Uniklinikum gedackelt (schließlich wohnen wir nebenan). In der Augen-Ambulanz hat mich so ein Prof dan von Weitem gesehen und mich direkt wieder nach Hause geschickt. “Das ist harmlos! Das muss sich kein Arzt angucken! Sieht schlimm aus, wird auch erstmal noch schlimmer, aber ungefährlich!” Der hat mich wahrscheinlich für eine ganz hysterische Schnalle gehalten.
Also neuer Versuch heute im Abendlicht (bin ich froh, dass es hier in Hamburg so lange hell ist!), mit Hilfe meines Mannes, der mich so zum Lachen brachte, dass man von dem Auge nix sieht. Wir sollten ihm alle dankbar sein.
Zu dem Jäckchen: Ich bin ganz happy damit, was vor allem an dem tollen Garn (Wollmeise Lacegarn, Farbe “Golden Pear NIP”) liegt. Ich habe nur 185 Gramm gebraucht, die Jacke ist federleicht und trotzdem warm. Und die Farbe ist unerwarteterweise mein neuer Liebling. Aber die Passform könnte besser sein: Die Ärmellöcher sind zu weit, die Ärmel auch, und ich bin froh, dass ich sie viel kürzer gestrickt habe als in der Anleitung angegeben. Die Knöpfchen sehen so aus (wie man sie macht, will ich demnächst hier im Blog mal zeigen):
Die Knopflöcher müssten viel dichter beieinander sitzen, denn so klafft die Jacke doch erheblich, wenn man die Knöpfe zu macht. Ist also eine Nur-Offen-Jacke geworden, was ich ein bisschen schade finde.
Anleitung: V-Yoke-Cardigan von Amy Christoffers aus der Interweave Knits Spring 2011.
This one was a struggle. It wasn’t the knitting, it wasn’t the armhole seams, it wasn’t the search for perfectly matching buttons which I finally gave up and crocheted some (I am planning to show you how in this blog – one day in the near future). No, the real problem was taking the pictures. Last week I had some time reserved for that, but then my daughter had a fever, and posing with a sick little one is not such a good idea. Other days, it was rainy outside. And today, when I was getting ready for the shoot and putting on some mascara, I was shocked to find out that my right eye was not just a little bood-shot (I could live with that, I have had that before, and I know how to photoshop it away), but almost the entire area beneath the upper eyelid was red. Suddenly I had the feeling that my eyeball was filling up and I called several ophthamologists in the area, but they were all on vacation or closed. So I walked into the emergency room of the nearby hospital. They send me directly to their ophthalmic section, where I was stopped at the counter. “That’s harmless. Go home” an elderly guy in a white lab coat told me (I think it was one of the professors working there). He said it was normal to look horrible and to get worse during the first couple of days, but really, harmless. No need to worry. So I went home, but then it was already time to pick up the kids. So I gave it another try this evening – luckily, I live up north where we can enjoy daylight until late during summer. My husband took the pictures and he made me laugh so hard that I squinted and my eye is not showing. I think we should all be very grateful for that.
About the cardi: I like it a lot, and that’s mainly due to the lovely fabric the Wollmeise Lacegarn (colorway: “Golden Pear NIP”) makes. It is supersoft and light as a feather, and I needed only 185 g for the whole thing. Quite unexpectedly, I am sooooo in love with this color! The fit could be a bit better, though. The armholes are a little too big, the sleeves are too wide, and I take pride in the fact that I was clever enough to make them much shorter than the pattern asked me to. The buttonholes are too wide apart for my taste: When you close the buttons, huge gaps appear although it is technically wide enough for my chest and torso. If I were to knit it again, I would make twice as many buttonholes. Now, I can only wear it open – but I think it looks very pretty that way.
Pattern: V-Yoke-Cardigan by Amy Christoffers (Interweave Knits Spring 2011).
Now that’s dedication! The cardigan is so beautiful and you wear it so well that you’re eye trouble was not the focus of the finished shot. If I could actually finish a sweater and it fit well enough to actually wear out of the house, I’d be posing all the time (with or without mascara) :)
Die Knöpfchen interessieren mich sehr!
Wenn die Knopfsuche aufhört, bleibt viel mehr Zeit zum Stricken.
LG chatts