Sock-o-phobia

Liebe handgestrickte Socken,

ich hab’s wirklich versucht mit Euch. Ich mag Euch, ganz ehrlich, Ihr macht schön warme Füße und sitzt besser als gekaufte Socken und seht auch hübscher aus. Ihr seid echt begehrenswert. Ich habe sogar schon lauter Ziplock-Tüten mit hübschen Mustern und farblich passenden fertig gewickelten Sockengarnen zusammengestellt. Aber nach zwei Versuchen, die jeweils einen Monat dauerten, musste ich – und das tut mir jetzt wirklich leid – feststellen: Ich habe schlicht keine Lust aufs Sockenstricken. Ich empfinde für Euch einfach nicht die gleiche Leidenschaft wie viele andere Strickerinnen. Manche machen Euch einmal und sind Euch dann ein Leben lang treu, bis dass der Tod Euch scheidet. Ich stricke Euch bloß, weil ich gerne warme Füße habe und auch möchte, dass meine Kinder welche haben. Aber ich schaue mich nur zu gern woanders um: Ein One-Night-Stand mit einer neuen Mütze, eine Langzeitaffäre mit einem cleveren Pullover – das alles erfüllt mich irgendwie mehr als simple Fußbekleidung. Selbst wenn Ihr noch so kompliziert und schlau konstruiert seid – was nützt das, wenn Ihr dann so schüchtern in Schuhen verschwindet? Neulich hab ich irgendwo gelesen, dass man Euch handgestrickte Socken jetzt zwar auch in Pumps und zum Rock tragen soll. Ich hab mir sogar schon passende Leggins und einen Jeansrock angeschafft, aber damit sehe ich dann schon so trutschig aus, dass ein paar handgestrickte Socken auch nichts mehr retten können. Im Gegenteil.

Nein, Euch zu stricken ist mir keine Freude. Es ist ein Job. Meine Ur-Urgroßmutter hat, so die Legende, bei ihrem frühen Tod so viele handgestrickte Kniestrümpfe hinterlassen, dass ihr Witwer bis ans Ende seiner Tage genug davon hatte. War sie eine leidenschaftliche Sockenliebhaberin oder hat sie das bloß getan, weil sie meinte, es wurde von ihr erwartet? Für mich ist Sockenstricken Pflichterfüllung. Wie Kochen: Ich tue es, weil ich Hunger habe und den gerne auf nette Art und Weise stille, aber nicht, weil ich mich dabei kreativ entfalten kann. Ein Essen ist nach rund 10 Minuten vorbei. Manche Socken halten bloß ein Jahr. Behauptet also nicht, Ich wäre treulos.

Liebe handgestrickte Socken, ich hoffe, es ist okay, wenn ich Euch ab und zu für ein paar Tage oder Wochen besuche. Ich werde auch nicht das große Socken-Kamasutra mit Euch durchturnen (Zöpfe, Spitze, Farbmotive), sondern bloß schlichte Toe-ups machen (nach diesem großartigen Muster von Yarnissima). Im Moment stricke ich ein paar Söckchen für meine Tochter. Die gehen schnell. Und danach wieder einen Pullover. Sorry, Socken. Wenn Ihr was Ernstes wollt, sucht Euch eine andere.

Eure Martina

*************************************

Dear Handknit Socks,

I really tried to be in a relationship with you. I did, I swear. You are warm, pretty and fit so much better than store-bought socks. I think you are very desirable, indeed. To persuade myself, I even matched some pretty sock-patterns with fancy sockyarn and put them together in ziplock bags (as the Yarn Harlot did in her private sock club). I made two complicated pairs, each took me a month.  And now I simply have to admit: I do not like knitting socks. Some knitters make you once and it’s love at first sight and happily ever after. Not for me. I get distracted by a one-night-stand with a pretty hat, or a long-term-affair with a sexy pullover. Even if you guys feature complicated patterns and clever constructions – what does it matter if you are so shy that you will hide in a shoe? Well, I have read that nowadays, you have been spotted in high-heels on catwalks around the world. I thought I’d give it a shot and bought a skirt and leggings to go with you. But me in a skirt and itchy pantyhose? I look so unsexy that a pair of handknit socks will not make me look any more attractive. Well, actually I think the opposite is true.

No, knitting you guys is no pleasure to me. It’s a job. My great-great-grandmother, who died at an early age, allegedly bequeathed her widower with so many pairs of handknit stockings that he never had to buy any socks as long as he lived. Was she a sock-fanatic or did she do what she thought was expected of her? To me, knitting socks is a task that’s a lot like cooking. I do it because when I feel hungry, I like to fulfill my needs in a pleasant way. I feel that neither sock-knitting nor cooking are creatively satisfying. A delicious dish usually lasts 10 minutes in this house. Some socks expire after only one year. So please do not say that I am the one being unfaithful here.

Dear Handknit Socks, I hope it’s okay if I come over once in a while to spend some days or maybe even weeks with you. I need to tell you now that we will not be performing the big Kamastura of socks (twisted stitches, lace or fairisle patterns), just some simple toe-up action (using this great pattern by Yarnissima). At the moment, I am knitting some cute little quick sockies for my daughter. But after that, a pullover, again. Sorry, socks. If you’re in it for your only true love,  go and look for someone else.

Yours truly, Martina

One Comment on “Sock-o-phobia

  1. I have to leave a comment. Just have to:

    I don’t blog, ’cause people like me will creep around on the internet and read all of my craziness and know I am crazy, which would be ok as long as they shared their craziness with me too.

    This is me sharing my craziness with you. I love your letter to the sock. It’s crazy. :)

    -Hannah