Pionierwahn

Als ich das Pioneer-Muster auf Knitty sah, fand ich es interessant – aber stricken wollte ich es eigentlich nicht. Dann hatte ich das Glück, ein 400g-Dornröschen-Molly-Osterei im Wollmeise-Shop zu finden. Meine Probe hatte 20 Maschen auf zehn Zentimetern, und es war klar, dass die Menge höchstens für was Kurzärmliges reicht. Am besten von oben nach unten, damit einem nicht am Ende das Garn ausgeht. Nach ein wenig Herumspielen mit der Ravelry-Mustersuchmaschine kam dann heraus: Pioneer! Und fünf Tage später kam das hier dabei raus:

princesspioneer2klein.jpg

Ich bin superhappy und habe gleich den zweiten Pionier angeschlagen:

silkypioneer1klein.jpg

Diesmal aus Handmaiden Sea Silk in Nova Scotia (dekadent, ich weiß). Das Garn liegt bei mir seit anderthalb Jahren im Stash, und das ist schon der dritte Versuch, daraus was zu stricken. Ein Shawl scheiterte an meiner Schwangerschaftsübelkeit, ein Whisper Cardigan an einem heillos vertüdelten Knäul. Aber der Pioneer und das Seidengarn vertragen sich bisher ganz gut. Vielleicht reichen die drei Knäule sogar für lange Ärmel? Vielleicht lasse ich die Vorderseite offen und mache ein Jäckchen daraus? Andererseits müsste ich dann sooo viele linke Maschen stricken… Mal sehen. Auf dem Foto ist jedenfalls der Stand nach nur einem Tag stricken, geht echt schnell. Das könnte aber auch daran liegen, dass mein Großer am Wochenende bei der Oma war. Hoffentlich schaffe ich diesen Pioneer noch, bevor es hier wieder richtig kalt wird.