Half Norwegian

Dieser schwarze Felsen ist das Nordkap!
Ich bin zurück von der wunderschönen Strick-Kreuzfahrt nach Norwegen – es war toll! Die Fjorde waren so schön, und nördlich des Polarkreises ist die Sonne nicht untergegangen… ein unvergessliches Erlebnis!
So schön sind die Fjorde…
Strickanleitung für ein Dreieckstuch mit Sternmuster: „Half Norwegian“
Damit die Teilnehmerinnen auch ein schönes gestricktes Andenken mit nach Hause nehmen konnten, habe ich extra für sie „Half Norwegian“ designt: Inspiriert durch den populären Norwegerstern, ein Einstrickmuster, das wohl zuerst im norwegischen Ort Selbu aufgetaucht ist, um Fäustlinge dicker und hübscher zu machen. Bei diesem Tuch wird allerdings immer nur mit einer Farbe gestrickt: Zuerst der halbe Stern, dann die ergänzenden dunklen Flächen. Es gibt fast keine Maschen anzuschlagen oder abzuketten, es wird nichts genäht und auch keine neuen Maschen aufgenommen. Ein tolles Sommerprojekt – vielleicht deins für das Strickmich! Sommer Camp, das nächste Woche startet? Garn-Kits für diese Anleitung findest du im Strickmich! Shop, die Anleitung natürlich auch auf Ravelry.
Blick vom Schiff runter in den Hafen von Eidfjord
Sommer Camp 2023

Was kann schöner sein, als bei Sonnenschein draußen zu stricken? Natürlich mit anderen gemeinsam zu stricken – virtuell oder real! Auch in diesem Jahr laden wir wieder ein zum Strickmich! Sommer Camp: Vom 7. August bis zum 3. September veranstalten wir den „Auf Zack“-Knitalong, bei dem du ein Projekt deiner Wahl stricken kannst – Hauptsache, es kommen Zacken darin vor! Ideen wären zum Beispiel Hitch on the Move, Rockin‘ Rows, Sophiste, Match & Move oder natürlich der Hitchhiker. Und, so viel sei verraten: Bis zum Sommer Camp werde ich noch eine weitere Anleitung veröffentlichen, die auch geeignet wäre… Außerdem gibt es wieder hübsche Sommer-Camp-Goodies zu deiner Bestellung im Strickmich! Shop dazu, lebhaften Austausch im Strickmich! Netz und am Schluss eine Verlosung unter denjenigen, die ein Foto ihres fertigen Zackenprojekts im Strickmich! Netz hochgeladen haben. Sei dabei!
Hitch on the Move

>
Meine neue Strickanleitung „Hitch on the Move“ vereinigt die witzigen Zacken meiner beliebtesten Anleitung „Hitchhiker“ mit der originellen Konstruktion des Tuchs „Match & Move“. In diesem Modell haben wir zwei schöne Sommergarne verstrickt, die du beide im Strickmich! Shop findest. Du kannst aber auch ein Set Mini-Stränge und einen dazu passenden größeren Strang benutzen. Die Möglichkeiten sind unendlich!
„Hitch on the Move“ findest du zum Download und gedruckt im Strickmich! Shop und außerdem auf Ravelry.
Rise

Lust auf ein schönes, leichtes Sommertuch mit minimalem Garnverbrauch? Dann ist „Rise“ genau das Richtige für dich! Mit nur 100 g handgefärbten Garns in Sockenwollstärke kannst bekommst du dank der Hitchhiker-Konstruktion (stricke, bis dein Garn aufgebraucht ist) und doppelten Umschlägen ein richtig schön großes, leichtes Tuch.
Die Strickanleitung und das tolle Garn von Uschitita gibt’s im Strickmich! Shop, die Anleitung auch auf Ravelry. Viel Spaß beim Stricken!
Square Squared

Hier ist meine neue Mütze – Square Squared! Alles beginnt mit einem Quadrat, das du in der Runde mit rechten Maschen strickst. Dann geht es kraus-rechts hin und her, bis die Mütze komplett ist – ganz ohne Nähen!
„Square Squared“ funktioniert in allen Größen ohne Maschenprobe und lässt sich an die gewünschte Kopfgröße anpassen.
Für diese Mütze habe ich ein Set „Fino Minis“ von Manos del Uruguay in der Farbe „Flora“ verwendet.
Die Anleitung findest du auf Ravelry und im Strickmich! Shop, wo wir auch das Garn vorrätig haben.
Rosida

Ein bisschen Lace darf es schon sein, aber nicht zu viel? Du magst es einfarbig und möchtest möglichst viel aus deinem Garn herausholen, auch wenn es nur ein Strang ist? Dann ist „Rosida“ das richtige Strickprojekt für dich!
Schräg in Kraus-Rechts gestrickt aus einem tollen, weichen Garn in einer exklusiven Farbe: „Fuchsia“ wurde extra für die Mitglieder des Strickmich! Club 2022 gefärbt und ist jetzt als 125-g-Strang im Strickmich! Shop zu haben – aber nur, so lange der Vorrat reicht!
Die Anleitung ist auch für Anfängerinnen im Lochmusterstricken gut zu bewältigen. „Rosida“ lässt sich beliebig vergrößern, wenn du mit mehr als einem Strang des Garns arbeitest. Ganz wichtig: Wiege dein Garn zu Beginn und halte dich an die Anweisungen, wie viel davon in den Teilen 1 bis 3 verstrickt werden soll.
Die Anleitung und das Garn gibt’s im Strickmich! Shop, die Anleitung als Download natürlich auch bei Ravelry.
Graffiti Park

Als die wunderbare Miss Babs – eine der bekanntesten Handfärberinnen in den USA – mich fragte, ob ich ein Tuch für ihren Club entwerfen könnte, war die Antwort natürlich: Ja! Ihre Garne stricken sich wunderbar, und es macht mir immer sehr viel Spaß, damit zu arbeiten.
„Graffiti Park“ nutzt die Konstruktion meines beliebtesten Designs „Hitchhiker“: Du beginnst mit ein paar wenigen Maschen, die Reihen werden immer länger und es entsteht ein schräg gestricktes, asymmetrisches Dreieckstuch, bei dem du all dein Garn aufstricken kannst. „Graffiti Park“ verwendet ein geometrisches Lochmuster, das ganz einfach zu stricken ist.
Jetzt ist die Anleitung bei Ravelry und im Strickmich! Shop zu haben – dort findest du auch tolle handgefärbte Garne, die super zum Design passen.
Concrete Flower

Ein Swoncho – also ein Hybrid aus Poncho und Pullover – ist „Concrete Flower“! Gestrickt aus noch nicht einmal hundert Gramm eines superleichten, flauschigen Garns ist er ideal, um mit dir auf Reisen zu gehen. Als kuscheliges Tuch oder wärmender Überwurf: „Concrete Flower“ ist da, wenn du ihn brauchst!
Das Garn „Babysilk Lace“ von Kremke Soul Wool gibt’s in vielen schönen Farbverläufen im Strickmich! Shop. Dort findest du auch die Anleitung – gedruckt oder als Download. Und natürlich auf Ravelry!
Liebe Hannah

Ein Tuch für kalte Tage: „Liebe Hannah“ ist so groß und kuschelig – da kann der Winter gerne kommen!
Im Modell habe ich sieben (!) Stränge Rosy Green Wool Cheeky Merino Joy verstrickt. Wer das Tuch kleiner mag, kommt mit weniger aus.
Im Strickmich! Shop gibt es die Anleitung und das Garn, und wir haben auch ein paar wunderschöne Kits zusammengestellt. Vielleicht ein schönes Weihnachtsgeschenk für alle, die den Strickmich! Club vermissen werden?
Die Anleitung gibt’s natürlich auch auf Ravelry.
Strickmich! Club Anstrick-Event 4-2022

Am 19. November ab 13 Uhr kannst du hier (Link zu Youtube) mein Anstrick-Video für das vierte Projekt vom Strickmich! Club 2022 sehen! Viel Spaß damit!